Startseite

1 Km² Stadterkundung in Recklinghausen
Unterstützt von Baukultur NRW

Wie erleben junge Menschen ihre Stadt? Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse des Hittorf-Gymnasiums erkunden einen Quadratkilometer der Innenstadt Recklinghausens – und entdecken dabei die Baukultur vor ihrer eigenen Haustür.

In diesem fächerübergreifenden Architektur- und Schreib-Projekt soll auf diesem Weg, kreativ die gebaute Umwelt bewusster wahrgenommen werden, städtebauliche Strukturen erkennbar und soziale, wirtschaftliche sowie ökologische Aspekte im urbanen Raum erforscht werden.

Durch das forschende Lernen vor Ort sollen die Teilnehmenden einen eigenen Zugang zur Baukultur entwickeln, kritisches Beobachten trainieren und kreative Formen der Dokumentation anwenden.

Das Projekt fördert Teamarbeit, Eigenverantwortung und die Fähigkeit, Informationen anschaulich aufzubereiten und zu präsentieren.

LINK zur Projektseite der Baukulturstiftung

Wenn Sie mehr über dieses Projekt erfahren möchten, melden Sie sich gerne bei Ursula Thielemann unter  info[at]ka-labor.de

stadt recklinghausen, lageplan mit kleinen Häusern und Sprechblasen

 

MINT Zukunft schaffen

Weitere Informationen zu MINT Zukunft schaffen e.V.
https://mintzukunftschaffen.de/

Brandneu ein Fachbuch zum Thema
1_Zugänge-zum-Werken

Werken, arbeiten mit Hand, Herz und Hirn, öffnet einen unersätzlichen Zugang in der Entwicklung von Ideen, trainiert die räumliche Vorstellungskraft und fördert aktives und kreatives Denken. In einem internationalen Arbeitskreis zusammen bestehend aus Uni- und Hochschulprofessor*Innen, Pädagogen, Architekt*Innen und Didaktikern, entstand nun diese erste Ausgabe zu diesem Thema mit Erfahrungen aus Wissenschaft und praktischem Tun. Und ich konnte auch einen Beitrag dazu leisten . Das nächste Werk ist schon in Arbeit. Ab jetzt unter anderem im Verlag erhältlich. www.kopaed.de

Fachbuch-Zugaenge-zum-Werken

Achtung - Kindergärten und Schulen Angebote der Talenttage Ruhr 2025 werden ab Juni buchbar

Eine bundesweit einzigartige Bildungsreihe: Das sind die TalentTage Ruhr vom 22. 09.-02.10. 2025.

Viele tolle Orientierungsworkshops zur Studien- oder Handwerkswahl, Einblicke in die Welt des Programmierens – das Programm der TalentTage Ruhr hat für jeden etwas dabei.

Das KA-Labor ist mit 8 Workshops zum Thema Architektur wieder gut vertreten. Dieses mal gibt es auch für Kindergärten eine tolle Auswahl. Wir kommmen vorbei und bringen alles Notwendige mit.
Über die Freitextsuche kann das Programm nach bestimmten Stichworten durchstöbert werden. Einfach Zielgruppe, Thema und / oder Wunschort auswählen und das passende Angebot finden.

Auch eine Anmeldung für Einzelpersonen ist möglich. Oder als Gruppe direkt online über den Anmeldebutton starten. Sollte eine Veranstaltung bereits ausgebucht sein, kann sich dennoch für die Warteliste registriert werden. Wir freuen uns auch euch!!!!

Wenn die Workshops online sind, finden Sie sie hier.. TALENTTAGE RUHR 2025

impressionen

Architektur prägt und beeinflusst uns jeden Tag... Kulturunabhängig

Obwohl Architektur von allen Kunstformen den unmittelbarsten Einfluss auf das tägliche Leben hat, gibt es nur wenige Menschen, die ihren Lebensraum bewusst wahrnehmen.
Und ebenso wenigen ist bewusst, dass dessen Gestaltung wesentlich zum Wohlbefinden des/der Einzelnen beiträgt. Ein zentraler Bestandteil unserer kulturellen Identität.
Das Erkennen von Architektur kann man lernen! Wir wecken das  Raumverständnis in uns. Was macht gebaute Umwelt mit uns? Ziel sind wir, die wir miteinander leben und Interesse daran haben mehr von Häusern und Plätzen zu fordern als die reine Zweckerfüllung.
AKTEURE aus ARCHITEKTUR, KUNST und gelegentlich auch aus anderen Kulturzweigen wie MUSIK, THEATER begleiten Kinder und Jugendliche dabei, IHRE speziellen, kreativen Neigungen und Fähigkeiten zu erkennen und weiter zu entwickeln..
Aktueller Bericht von der Architektenkammer NRW:

Anregung, Warnehmung, andere Perspektiven einnehmen

Workshop Angebote für Kinder (ab 7 Jahren), Jugendliche und auch Erwachsene !!!
Experimentieren mit verschiedenen Materialien – wozu Sie Lust haben. Es gibt keine engen Vorgaben aber Richtungsempfehlungen um der Kreativität einmal freien Lauf zu lassen. ENTDECKEN; ZEICHNEN; MALEN; EXPERIMENTIEREN. Dann gibt es noch Abgebote zu Kalligrafiekunst-Spezial. Eine besondere ART sich mit Kalligrafie auseinander zu setzen.
Alternativ können wir auch maßstabsgerechte Modelle bauen um die räumliche Vorstellungskraft zu trainieren.
Stadt erkunden mit Street-ART  u.v.m.
auch  Kinder und Jugendliche mit Hochbegabung komman auf ihre Kosten und werden durchaus ihre Grenzen austesten können. Auf Wunsch in gesonderten Terminen damit sie in Ruhe für sich experimentieren können.  

Es gibt Angebote direkt vor Ort, im Atelier oder auch Online, bitte einfach Kontakt aufnehmen und Termin vereinbaren. Es gibt fortlaufende Projekte – Einstieg ist jederzeit möglich. Freie Wahl zwischen Architektur- und Kunstaktionen. Weitere Informationen per Phone oder über das Kontaktformular oder per E-Mail Kontakt aufnehmen.

talentfestival-ruhr2023